Bornaer Stadtjournal

Apothekenratgeber - Was tun bei schweren Beinen? Ihre Venen im Fokus

Liebe Leserinnen, liebe Leser,
an heißen Sommertagen klagen viele Menschen – vor allem Frauen – über müde und geschwollene Beine. Das liegt daran, dass Wärme die Venen erweitert und der Rücktransport des Blutes zum Herzen erschwert wird. Bei schwachen Venen oder schlechter Durchblutung staut sich Flüssigkeit leichter im Gewebe.
Im August bieten wir vom 25. – 29.08.2025 eine Venenmessaktion in unserer Apotheke an. Hier können Sie unkompliziert und schnell erfahren, wie es um Ihre Venengesundheit steht.
Neben der Messung helfen schon kleine Veränderungen im Alltag, um Ihre Beine zu entlasten. Bewegen Sie sich regelmäßig – Spaziergänge oder leichtes Training aktivieren die sogenannte Muskelpumpe. Vermeiden Sie langes Sitzen oder Stehen ohne Bewegungspausen.
Auch eine angepasste Ernährung macht einen Unterschied: Obst, Gemüse und viel Wasser unterstützen den Flüssigkeitshaushalt und wirken entwässernd. Achten Sie bei Ihrer Ernährung darauf, wenig Salz, Zucker und Alkohol zu sich zu nehmen, um Wassereinlagerungen zu reduzieren.
Kräutertees mit Rosskastanie oder Löwenzahn können den Lymphfluss anregen – versuchen Sie diese als tägliches Ritual in Ihren Alltag zu integrieren.
Wenn Ihre Beine sich schwer oder gespannt anfühlen, können kühlende Pflegeprodukte helfen. Gels mit pflanzlichen Extrakten wie Ginkgo oder Steinklee wirken erfrischend und fördern die Durchblutung.
Zusätzlich unterstützen Nahrungsergänzungen mit Vitamin C oder Rosskastanie die Venenfunktion von innen.
Wir beraten Sie gerne individuell bei uns in der Apotheke. Vereinbaren Sie gern einen Termin zur Venenmessung während unserer Aktionswoche – für mehr Leichtigkeit in Ihren Beinen und im Alltag.

Herzlichst, Ihre Apothekerin aus der Apotheke am Krankenhaus, Julia Giselbrecht

Previous PostNext Post