Markkleeberger Stadtjournal

Beim Frühjahrsputz im Garten auf Igel achten

Sie schlafen noch im Winterquartier: Unter anderem in Komposthaufen suchen Igel zu jeder Jahreszeit gern Nahrung und Unterschlupf, Sie sollten daher vorsichtig sein beim Umsetzen. Vergewissern Sie sich vorher davon, dass sich dort keine „stacheligen Bewohner“ häuslich eingerichtet haben. Denn gerade jetzt im zeitigen Frühjahr, wenn Laub- und Komposthaufen beim Frühjahrsputz im Garten beseitigt werden, liegen die Igel noch im festen Schlaf zur Kugel zusammengerollt in ihrem Winterquartier. Oftmals werden die Tiere beim Umsetzen übersehen – und mit der Forke schlimm verletzt.
Reisighaufen sind beliebte Rückzugsorte für Igel und andere Kleintiere. Man sollte darauf achten und sie nicht einfach anzünden. Mit dem Anlegen eines Totholzhaufen in einer Gartenecke oder einer Benjeshecke schaffen Sie Kleinbiotope für Igel und andere nützliche Tiere, die sich gern im Garten aufhalten.

Vorsicht bei Feuern!

Auch bei genehmigten Verbrennungen, beispielsweise dem Osterfeuer, sollte man sich vorher davon überzeugen, dass sich keine Igel oder anderen Kleintiere darin aufhalten. Am besten vorher den Haufen wenden. Igel laufen nicht weg, wenn der Haufen angebrannt wird, es knistert und auch danach riecht – sie rollen sich nur artgerecht zusammen. Befinden sich dann noch Igel im Laub-, Kompost-, Reisig- oder Totholzhaufen, ist die Folge, dass sie qualvoll lebendig verbrennen – von uns völlig unbemerkt. Übrigens: Igel stehen in Deutschland unter Naturschutz.

as

Weitere Informationen rund um Igel:
www.igelfreunde-leipzig.de/igelschutz

Previous PostNext Post