Bornaer Stadtjournal

Digitale interne Mobile Akte eingeführt

Papierakte adé: Seit April dieses Jahres arbeiten die Sana Kliniken Borna und Zwenkau mit einer digitalen “Internen Mobilen Patientenakte” (IMA).

Die IMA ist ein Teilprojekt im Rahmen des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG), in das alle Bereiche involviert sind: vom zentralen Einkauf, über die IT bis zum ärztlichen und pflegerischen Dienst.
Ziele sind eine bessere Verfügbarkeit der Dokumentation, eine gesteigerte Behandlungsqualität, optimierte Abläufe und eine höhere Arzneimittelsicherheit.
Die Einführung der IMA erforderte eine Vorbereitungszeit von drei Jahren. Mehr als 600 Kolleginnen und Kollegen wurden geschult, mehr als 600 Wünsche und Anpassungen umgesetzt, 150 neue PC und Laptops aufgestellt, 70 Visitenwagen und mehr als 250 iPads angeschafft − Investitionen, die den Arbeitsalltag mit der IMA schnell erleichtern.
Auch an unseren anderen Häusern wird der Alltag zunehmend digitaler: In Hoyerswerda wird die IMA seit dem vergangenen Jahr begleitet von Schulungen stationsweise eingeführt. Die Kolleginnen und Kollegen in Freiberg arbeiten bereits seit Februar mit der IMA.

pm, Sana Kliniken Leipziger Land

Previous PostNext Post