Das Programmheft zur Europäischen Mobilitätswoche verzeichnet mehr als 50 Veranstaltungen. Darüber hinaus sind am 22. September unter dem Motto „Ein Ring für alle“ mehr als 40 Aktionen angemeldet. Oberbürgermeister Burkhard Jung und Baubürgermeister Thomas Dienberg eröffnen den autofreien Ring symbolisch um 12.00 Uhr. Die Stiftung Bürger für Leipzig hat ab 14.00 Uhr ein Bürgerpicknick geplant; das 12-Volt-Soundsystem vom Team Retrovelo lädt mit der Tanzschule Lindy Hop ein, den Ring swingend zu umrunden. Die Leipziger Verkehrsbetriebe stellen das Liniennetz der Zukunft vor und bieten eine spannende Erlebnisfläche rund um urbane Mobilität, mit E-Scooter-Parcours und einer Quiz-Ecke. Nicht zuletzt informieren sie über die Entwicklung eines fahrerlosen Bus-Shuttles.
Auch unabhängig vom autofreien Ring bietet die EMW ein pralles Programm: Unter dem Stichwort „Fairkehr“ präsentiert unter anderem der ADFC Leipzig am 18. September einen Pop-up-Radweg auf der Mockauer Straße. Am Tag drauf, ab 14.00 Uhr, gibt es auf dem Eutritzscher Markt ein mobiles Erzählcafé. Ebenfalls am 19. September gibt es vom BUND ab 18.00 Uhr einen Vortrag zum Flughafenausbau Leipzig / Halle. Von der Friedhofswanderung, über die Infoveranstaltung zu feministischer Verkehrsplanung bis zum Tag der Schiene am Hauptbahnhof reicht die Palette der Veranstaltungen. Die Kampagnenwoche will Menschen in ganz Europa nachhaltige Mobilität näherbringen, Leipzig beteiligt sich bereits zum neunten Mal. Weitere Informationen gibt es unter: www.leipzig.de/emw
Die Verkehrsorganisation am 22. September ist von 5.00 bis 21.00 Uhr mit Einschränkungen für Autos verbunden, Straßenbahnen verkehren regulär: Die Innenstadt kann über Schleusen an der Gerber-, Grünewald- und Gottschedstraße ganztägig erreicht werden. Die Zu- und Abfahrt zum Hauptbahnhof ist nur über die Brandenburger Straße /Sachsenseite bis zur Tiefgarage sowie über die Berliner Straße / Kurt-Schumacher-Straße bis zum Parkhaus möglich. Der Verkehr in der Innenstadt wird teilweise im Einbahnstraßensystem geregelt.
PM Stadt Leipzig