Ein besonderes Highlight ist am Donnerstag, 10. April, von 19:00 bis 20:30 Uhr der Vortrag von Dr. habil. Frank W. Junge, einem der führenden Geowissenschaftler unserer Region. Mit beeindruckender Expertise und anschaulichen Beispielen nimmt er Sie mit auf eine spannende Zeitreise durch 50 Millionen Jahre Erdgeschichte Mitteldeutschlands. Anhand faszinierender Funde aus den Tagebauen unserer Region zeigt er, wie Natur und Mensch sich wechselseitig beeinflusst haben und wie sich das Landschaftsbild über Jahrtausende verändert und neu geprägt hat. Dieser Abend verspricht nicht nur tiefgehende wissenschaftliche Einblicke – erleben Sie Wissenschaft hautnah, direkt an Ihrer VHS!
Mit den Kursen „Schockanrufe und Enkeltrick 2.0“ sowie „Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht“ greift die VHS zwei wichtige Themen auf, die Menschen helfen, in schwierigen Lebenslagen vorbereitet zu sein. Experten der Verbraucherzentrale Sachsen zeigen, wie Betrugsmaschen frühzeitig erkannt und rechtliche Vorsorgedokumente erstellt werden können.
Für den sicheren Umgang mit moderner Technik sorgt unter anderem der Kurs „Fit mit dem eigenen Laptop“. Hier lernen die Teilnehmenden, die Besonderheiten Ihres Geräts zu verstehen und effizient damit umzugehen. Der praxisorientierte Ansatz unterstützt sowohl Ungeübte als auch Erfahrene dabei, ihren Laptop optimal zu nutzen. Für Selbstständige, Unternehmer und Vereine zeigt der Online-Kurs „Grafikdesign einfach und schnell - mit dem kostenlosen Programm Canva“, wie man ganz einfach professionelle Werbematerialien selbst erstellt.
Wer sich nach künstlerischer Inspiration sehnt, kann beispielsweise während des Workshops „Collage & Co.“ Dem Alltag entfliehen, die Schönheit des Geschichtenhofs im Frühjahr genießen und die natürlichen Elemente der Landschaft als Inspiration in die eigenen Arbeiten auf Papier einfließen lassen. Für Fans der Fotografie bietet das Angebot „Bilddiskussion mit dem Fotoclub LUX“ die Möglichkeit, über eigene sowie über die Werke anderer mit Gleichgesinnten zu fachsimpeln.
Permanent neue Termine, die tagesaktuelle Angebotsübersicht sowie die Möglichkeit zur Online-Anmeldung finden Sie auf: www.vhs-lkl.de
Volkshochschule Landkreis Leipzig