Bornaer Stadtjournal

„Ich bin dankbar für dieses richtig schöne Projekt“

Heimverbund
Lernförderschule baut Gehege für Hasen im Seniorenpflegeheim „Borna-West“

Der Garten hinter dem Seniorenpflegeheim „Borna-West“ war schon immer eine ausgesprochen schöne, grüne Idylle. Demnächst ist er um eine kleine Attraktion reicher. Auf dem großzügigen Areal wird es ein Freigehege für die Hasen und Meerschweinchen geben, die in der Einrichtung der Diakonie-Tochter Heimverbund Leipziger Land gemeinnützige GmbH zur Freude der älteren Menschen gehalten werden. Bei schönem Wetter können sich die Vierbeiner nun in einem gut durchdachten Käfig aus Holz mit Klappdeckel und Ledergriffen tummeln – alles Marke Eigenbau.

Möglich gemacht haben das zum großen Teil Jugendliche aus der Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen in Borna. Sie haben gemeinsam mit ihrer Lehrerin Marlis Ullmann und Hausmeister Rico Pohtz eine Konstruktion ausgetüftelt, diese hergestellt und zusammengebaut. Leon zum Beispiel bereitet es sichtlich Spaß, die Bohrmaschine anzusetzen. „Das ist besser als Schule“, sagt er.

Seit über einem Jahr machen sich die Mädchen und Jungen jede Woche im und um das Haus nützlich, wo sie Laub harken, Rasen mähen, Bänke streichen, Hecke schneiden, in der Wäscherei helfen oder Nistkästen bauen. Sie haben mit den Bewohnerinnen und Bewohnern auch schon Waffeln gebacken, demnächst ist die Gestaltung eines Wandbildes geplant. So werden im Rahmen des Kooperationsvertrags zwischen Schule und Seniorenpflegeheim schöne Gelegenheiten für die Begegnung der Generationen, für Höhepunkte im Heimalltag und auf Seiten der Jugendlichen für Erfolgserlebnisse, lebenspraktisches Lernen sowie Berufsorientierung ermöglicht.

„Ich bin dankbar für dieses richtig schöne Projekt“, sagt Heimleiterin Janina Kühnert-Rock. Und Lehrerin Marlis Ullmann erzählt zum Beispiel von zwei Jugendlichen, die erfolgreich eine Ausbildung begonnen haben. „Dass sie sich so gut entwickelt haben, ist auch den Einsätzen im Seniorenpflegeheim zu verdanken, wo sie viel fürs Leben gelernt und mitgenommen haben.“

Heimverbund Leipziger Land gemeinnützige GmbH

Previous PostNext Post