Trotz unterschiedlichster Herausforderungen haben sich die Lions in den letzten Jahren kontinuierlich – neben den Dresden Monarchs – zu einem der führenden American-Football-Vereine in Mitteldeutschland entwickelt. Seit vielen Jahren setzen die Lions auf die eigene Jugendarbeit sowie die Ausbildung und Weiterentwicklung lokaler Talente. Diese Erfolgsgeschichte wurde im letzten Jahr gekrönt mit dem Aufstieg in die GFL 2, der zweithöchsten Spielklasse im American Football in Deutschland.
Seit Oktober bereiten sich die Lions nun auf die bevorstehenden Herausforderungen vor. Auch wenn der Coaching Staff weiterhin primär auf die Entwicklung eigener Talente setzt, hat man sich punktuell auch mit Erfahrung aus dem Ausland verstärkt. Neben dem Briten Elliot Bodman, der schon in der GFL für die Marburg Mercenaries als Quarterback auflief und der die Lions zum Aufstieg führte, wurde nun auch der US-Amerikaner Justen Ramsey unter Vertrag genommen. Der 140 Kilogramm schwere Kraftprotz soll zukünftig die Defensive der Leipziger unterstützen.
Der Aufstieg in die GFL 2 bringt für die Leipzig Lions eine ganze Reihe neuer Herausforderungen mit sich. Die Lions treten gegen etablierte Top-Teams, wie die Rostock Griffins, und aufstrebende Newcomer, wie die Krefeld Ravens, an. Doch nicht nur aus sportlicher Sicht stellt die neue Liga eine Herausforderung dar. Die GFL 2 stellt als Lizenzliga hohe Anforderungen an die Vereine was Organisation und Abläufe im Spielbetrieb betrifft. Um den neuen Standards hinsichtlich Zuschauerkapazität und Infrastruktur gerecht zu werden, haben sich die Lions dazu entschieden, von ihrer bisherigen Heimstätte in der Ratzelstraße in Leipzig-Grünau in den Markkleeberger Sportpark Camillo Ugi zu ziehen.
Der Sportpark Camillo Ugi in der Städtelner Straße 101 in Markkleeberg bietet den Leipzig Lions eine ideale neue Heimat. Mit einer Kapazität von etwa 4.000 Zuschauerplätzen und einem Naturrasenfeld ist das Stadion bestens ausgestattet, um spannende Football-Spiele auszutragen. „Das Stadion bietet uns und unseren Fans eine professionelle Infrastruktur. Wir sind der Stadt Markkleeberg sowie den hier bereits ansässigen Sportvereinen sehr dankbar für diese Gelegenheit und freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit“, sagt Vorstand Tim Weidner zu diesem Coup.
Doch auch ihrer Heimat in der Ratzelstraße bleiben die Leipzig Lions erhalten. Die Jugend- und Flag-Spiele werden dort weiterhin stattfinden, ebenso die Trainingseinheiten des Herrenteams.
Das erste Heimspiel der Lions steht am 17. Mai 2025 gegen die Krefeld Ravens an. Der Aufsteiger aus Nordrhein-Westfalen hat tief in die Tasche gegriffen und gilt dank zahlreicher Neuzugänge als einer der Top-Favoriten auf die Meisterschaft. Ein heißer Kampf im Sportpark Camillo Ugi ist also garantiert. Mehr Infos gibt es unter www.leipzig-lions.de.
Leipzig Lions e.V.