Markkleeberger Stadtjournal

Gewerbestammtisch auf dem AHFCampus in Markkleeberg

Ein gelungener Austausch und spannende Einblicke

Im April 2025 lud die Wirtschaftsförderung der Stadt Markkleeberg gemeinsam mit dem AHFSchulverein e. V. und der Bildungs-Bau eG zum Gewerbestammtisch auf den AHFCampus in der Koburger Straße 62 ein. 45 Unternehmerinnen und Unternehmer folgten der Einladung.

Mit dem Schuljahr 2024 / 2025 wurden auf dem ehemaligen HTWK-Gelände zwei neue Schulen gegründet: die AHFOberschule (Klassen 5 bis 7) und eine Grundschule mit Hortbetrieb.

Zu Beginn stellte Steffen Schörner, Geschäftsführer AHFCampus, die Philosophie des Trägers christlicher Bekenntnisschulen vor. Er betonte, wie wichtig der Austausch zwischen Bildungseinrichtungen und der Wirtschaft ist, um gemeinsam die Zukunft der Region aktiv zu gestalten. Besonders im Fokus stand die Unterstützung der Schülerinnen und Schüler beim Einstieg in eine Ausbildung. Er betonte die Offenheit für Kooperationen mit den ortsansässigen Unternehmen, um den jungen Menschen den Übergang in die Berufswelt zu erleichtern.

Im weiteren Verlauf präsentierte Stefan Wunderlich, Finanzvorstand, und Daniela Schörner, Verwaltungsvorstand der Bildungs-Bau eG die Möglichkeit einer aktiven Unterstützung des Schulprojekts, wie durch den Kauf von Anteilen. Das genossenschaftliche Prinzip „Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele“ wurde als Leitmotiv betont. Diese Investitionsmöglichkeit soll die Weiterentwicklung des Standorts ermöglichen.

Bei einer Führung durch das Haus erhielten die Gäste einen exklusiven Einblick in die neuen Räumlichkeiten und die Vision für den Campus. Auffallend waren die raumklimafreundlichen Lehmwandelemente, die super-sauberen Toiletten und die vielen Lounge-Ecken als Voraussetzung für einen regen Austausch unter den Schülern. Vorgestellt wurden dabei auch die weiteren Pläne: „Wenn die Küche fertiggestellt ist, wird vor Ort gekocht“, so Steffen Schörner. Ab 2028 soll ein berufliches Gymnasium den Campus ergänzen.

Zum Ausklang des Abends trafen sich die Unternehmerinnen und Unternehmer im Speisesaal, wo ein liebevoll angerichtetes mexikanisches Buffet für eine gesellige Atmosphäre sorgte. Hier nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit, sich auszutauschen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und sich über Kooperationsmöglichkeiten mit dem Schulträger zu informieren. Oberbürgermeister Karsten Schütze und Bürgermeister Olaf Schlegel waren ebenfalls dabei und standen für Fragen und Anregungen zur Verfügung.

Die Wirtschaftsförderung zeigte sich zufrieden mit dem Verlauf des Abends. „So ist es ein weiterer Auftakt zur bereits bestehenden Praktikumsoffensive der Oberschule Mark­kleeberg für die Vernetzung von Bildung und Wirtschaft in Markkleeberg gesetzt worden“, so Kerstin Kaiser, Leiterin Stabstelle Wirtschaftsförderung.

Weitere Informationen zum AHFCampus finden Sie auf www.ahfcampus.de, bei Interesse am Erwerb von Genossenschaftsanteilen, schauen Sie bitte auf die Seite www.bildungs-bau.de.

Kerstin Kaiser (Text und Fotos)

Previous PostNext Post