Bornaer Stadtjournal

Was klopft und hämmert denn da?

Baubeginn für den neuen Lehrpfad am Bockwitzer See

Am Bockwitzer See gibt es spannende Neuigkeiten: Die Bauarbeiten für den neuen Lehrpfad zur Beweidung haben begonnen! In den kommenden Wochen werden entlang des Pfades mehrere Informationstafeln aufgestellt, zwei Rasthütten errichtet und gemütliche Bänke installiert. Ein gemeinsames Projekt der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU) mit den zuständigen Behörden und regionalen Akteuren macht es möglich.

Beweidung als Naturschutzstrategie

Die extensive Beweidung spielt eine entscheidende Rolle für den Erhalt der beeindruckenden Flora und Fauna des Bockwitzer Sees. Konikpferde, Taurusrinder, Wasserbüffel, Ziegen und Schafe sorgen dafür, dass bestimmte Flächen offenbleiben. So entstehen wertvolle Lebensräume für seltene Tier- und Pflanzenarten. Diese Art der naturnahen Landschaftspflege ist eine bewährte Methode, um die biologische Vielfalt zu schützen und gleichzeitig das Landschaftsbild zu erhalten. Die Weidetiere verhindern, dass Gebiete verbuschen oder von einzelnen dominanten Pflanzenarten verdrängt werden.
Nach der Schließung des Tagebaus Borna-Ost/Bockwitz entwickelte sich hier ein faszinierendes Biotopmosaik aus Restlochseen, Kleingewässern, Röhrichten und Weideflächen. Die natürliche Sukzession hat viele seltene Arten zurückgebracht, darunter zahlreiche Amphibien, Reptilien und mehr als 180 verschiedene Vogelarten. Durch die gezielte Beweidung wird das Gleichgewicht in diesem wertvollen Lebensraum bewahrt und nachhaltig gefördert.

Wissen vermitteln & Erholung ermöglichen

Der neue Lehrpfad soll Besucher nicht nur informieren, sondern sie auch zum Wandern und Entspannen einladen. Neben den informativen Tafeln gibt es deshalb Rastmöglichkeiten mit einem besonderen Clou: Wer möchte, kann eine eigene Bank mit Spendentafel stiften und so das Projekt unterstützen!

Weitere Informationen dazu finden Sie hier: www.lanu.de/spenden.html

Zudem wird am Parkplatz der Gemeinde Borna eine zentrale Anlaufstelle mit einer großen Infotafel errichtet, die den Badebetrieb regelt und Besuchern eine erste Orientierung gibt. Weitere Hinweistafeln entlang der Wege sorgen dafür, dass sich Gäste gezielt durch das Gebiet bewegen und empfindliche Bereiche geschont werden. Drei thematische Routen sind geplant, die sich mit den unterschiedlichen Aspekten der Landschaftsgestaltung, der historischen Entwicklung und der Bedeutung der Beweidung für den Naturschutz beschäftigen. So wird das Gebiet nicht nur geschützt, sondern auch für naturinteressierte Besucher und Familien ein attraktives Ausflugsziel.

Einweihung im Mai

Wir freuen uns auf die feierliche Eröffnung des Lehrpfades im Mai! Dann können Besucher auf Entdeckungstour gehen und die einzigartige Natur rund um den Bockwitzer See aus einer neuen Perspektive erleben. Auch Umweltbildungsangebote für Kinder und Erwachsene sind geplant, um das Bewusstsein für den Naturschutz und die Bedeutung der Weidetiere weiter zu vertiefen.

Stadtverwaltung Borna

Previous PostNext Post