Landkreis Leipzig Journal

Was Schloss Colditz 2025 zu bieten hat

Schloss Colditz HistoPad Haende Schloss Belgisches Quartier (Foto: Sylvio Dittrich, Histovery)
Ab 1. März ist das Colditzer Schlossmuseum wieder von Mittwoch bis Sonntag geöffnet. Der Saisonstart wurde wegen großer Nachfrage nach vorn verlegt. In den vergangenen drei Schließmonaten wurde geputzt, gewartet und geplant. Ab 1. April ist dann täglich geöffnet, es gibt keinen Ruhetag mehr. Neue Führungen für Familien und zu den legendären Ausbruchsversuchen bereichern ab Saisonbeginn das Angebot des Museums. Der neu gestaltete Rundgang, die spannenden Fluchtgeschichten und der einzigartige Charme des Schlosses lockten in der vergangenen Saison ca. 26.700 Gäste an. Zwei Drittel der Gäste stammte aus Deutschland. Ausländische Besucherinnen und Besucher kamen überwiegend aus Großbritannien, den Niederlanden, Tschechien, Polen und Frankreich. Über 80 Reisegruppen entdeckten die Vergangenheit des Renaissanceschlosses. Nach dem Eröffnungsjahr sind die Buchungen von Reiseveranstaltern für 2025 deutlich gestiegen. Durchschnittlich blieben Gäste mehr als zwei Stunden im Schloss, manche sogar vier Stunden und länger. Um Gästen den langen Aufenthalt angenehmer zu machen, wurden die Sitzgelegenheiten im Museum verdoppelt. Fazit der Besucher: 4,8 von 5 möglichen Sternen für das Erlebnis und der Tripadvisor Travellers´ Choice Award 2024.

Schloss Colditz für Familien bei monatlichen Sonntagsführungen

Schloss Colditz HistoPad Screenshot Sophies Badezimmer (Foto: Histovery)
Die wechselhafte Geschichte des Schlosses soll auch den kleineren Gästen kindgerecht vermittelt werden. Immer am ersten Sonntag im Monat findet eine Familienführung statt, die für Kinder ab sechs Jahren geeignet ist. Das Leben von Kurfürst Friedrich dem Weisen und Prinzessin Sophie, die besondere Atmosphäre der Räume und spannende Anekdoten aus 1000 Jahren Schlossgeschichte werden erlebbar.

Termine: 2. März | 6. April | 4. Mai | 1. Juni | 6. Juli | 3. August und weitere, jeweils 11:00 Uhr

Besondere Führung zu legendären Fluchten

Noch immer übt die Ära von Schloss Colditz als Kriegsgefangenenlager für hochrangige Offiziere der Westalliierten im zweiten Weltkrieg eine besondere Faszination auf Gäste aus Großbritannien aus. Als Ergänzung zu den zehn Fluchtgeschichten im HistoPad, gibt es daher eine 90-minütige Führung. Diese wird auf Englisch und auf Deutsch angeboten und verspricht spektakuläre Details zu legendären Fluchten und Einblicke in Teile des Schlosses, die nicht im Rundgang enthalten sind, wie z.B. das Theater oder den Pat-Reid-Keller.

Termine englische Führung: 21. März, 12 Uhr | 28. März, 12:30 Uhr | 7. April, 11 Uhr u.v.m.
Termine deutsche Führung: 1. Mai, 10:30 Uhr | weitere Termine in Planung

Jubiläum: 80. Jahrestag der Befreiung von Schloss Colditz

selbstgebautes Segelflugzeug Colditz Glider (Foto: Stefan Thielicke)
In den Morgenstunden des 16. April 1945 wurde das Kriegsgefangenenlager von Schloss Colditz durch die Amerikaner befreit. Am 16. April 2025 steht so der 80. Jahrestag der Befreiung an. Im Rahmen des Jubiläums wird vom 17. April bis Saisonende auf Schloss Colditz eine Fotoausstellung mit Bildern des Fotografen Robert Capa vom Kriegsende in Leipzig gezeigt. Die ca. 15 Aufnahmen werden in der Gewölbetonne ausgestellt und können ohne Eintrittskarte besichtigt werden. Im Gegenzug zeigt das Capa-Haus in Leipzig eine Ausstellung zu Schloss Colditz und zeigt die Fotosammlung des Kriegsgefangenenlagers Oflag IV C vom 1. August bis 28. November 2025. In der Schlosskapelle von Schloss Colditz gibt es am 16. April um 17 Uhr einen ökumenischen Gottesdienst.

pm, Schlösserland Sachsen

Previous PostNext Post