In den 2. Klassen stand ein Selbstbehauptungs- und Selbstschutztraining im Mittelpunkt der mehrstündigen Übungen. Hier wurde u. a. besprochen, welche alltäglichen Gefahren es für Kinder geben kann und wie in Notwehrsituationen am besten Eigenschutztechniken angewendet werden.
Für die 3. und 4. Klassen ging es in der gemeinsamen Projektzeit um ein gezieltes Gruppenklima / Sozialkompetenztraining. Was ist Gewalt, welche verschiedenen Formen von Gewalt gibt es und wie schützt man sich davor? In vielfältigen praktischen Übungen mussten sich die Mädchen und Jungen unter fachmännischer Anleitung von Nadine Groß beweisen und schnell reagieren. Nach jeder „Trainingsrunde“ wurden die verschiedenen Alltagssituationen besprochen, kritisch reflektiert und Gedanken dazu ausgetauscht.
Unterstützt wurde das Präventionsprojekt vom Förderverein unserer Grundschule. Alle Kinder und Lehrkräfte möchten sich an dieser Stelle dafür sehr bedanken.
Team der Grundschule M’berg-Großstädteln