Gegründet wurde der Verein am 11.11.1979 als „Wama Carnevals Club“ (WCC). Wama, das war der VEB Wasseraufbereitungsanlagen Markkleeberg, der damals größte Arbeitgeber in der Stadt. Das Stammhaus, auch „Blaues Wunder“ genannt, steht heute noch an der Ecke Koburger Straße / Kirschallee. Den Karnevalsclub gibt es heute noch, die Wama leider nicht mehr.
Aber auch wir mussten uns verändern. Mit der Wende 1989 mussten wir uns als eigenständiger, gemeinnütziger Verein neu gründen. So konnten wir die närrische Tradition in Markkleeberg fortführen. Aus dem WCC wurde der mcc e. V., wichtig ist die Schreibweise. Um Verwechslungen mit dem Mainzer Carnevals Club (MCC e. V.) zu vermeiden, haben wir unser „mcc“ in Kleinbuchstaben geschrieben.
Nun konnte es mit neuem Namen und mehr Gestaltungsfreiheit weitergehen. Es waren nicht immer einfache Zeiten. Wir haben den Sozialismus überlebt, die Wende gemeistert, das Millennium überstanden und Corona getrotzt. Besonders erfreulich ist der Zuwachs in fast allen Altersgruppen und wir wollen weiter wachsen. Neue Mitglieder werden immer gebraucht. Ob im Rampenlicht der einzelnen Gruppen, in der Technik, Deko, Einlass oder Veranstaltungsorganisation, jede Hand wird gebraucht. Schaut vorbei, wir finden das passende Betätigungsfeld. An folgenden Terminen in 2025 könnt ihr unser Treiben anschauen:
Nicht zu vergessen ist der traditionelle Rosensonntagsumzug am 2. März 2025 in Leipzig, bei dem der mcc e. V. natürlich ebenfalls vertreten ist.
Aber alles beginnt am Montag, den 11.11.2024 mit der Übergabe des Rathausschlüssels von OBM Karsten Schütze an unseren Präsidenten Philipp Hass. Im Gegenzug erhält der OBM unsere Narrenkappe und kann sich bis Aschermittwoch von der Regierungsarbeit in Markkleeberg erholen. Zur Schlüsselübergabe mit anschließenden Kurzprogramm, Pfannkuchen und Sektempfang laden wir Sie alle herzlichst ein.
Karten für unsere Veranstaltungen im Großen Lindensaal erhalten Sie ab 1. Dezember 2024 telefonisch unter 0341 3584813 und ab 2. Januar 2025 in der „Goldschmiede Werner“ in der Rathausstraße in Markkleeberg. Bleiben oder werden Sie gesund, das wünscht Ihnen mit einem „Oetzsch – Gautzsch – Helau“ …
Ihr Arnd Förster