Landkreis Leipzig Journal

„Die Region ist H2-ready!“ - 4. Auflage des Mitteldeutschen Wasserstoffatlas veröffentlicht

Wasserstoff
Pünktlich zum 4. Mitteldeutschen Wasserstoffkongress veröffentlichten die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland und HYPOS die 4. Auflage des Mitteldeutschen Wasserstoffatlas. Die 120 Seiten umfassende Publikation gibt mit 103 Projekten und Akteuren in den Bereichen Infrastruktur, Wertschöpfung, Forschung, Netzwerke und Weiterbildung einen umfassenden Überblick zu den aktuellen Wasserstoffaktivitäten in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

Rund 500 Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung kamen der Einladung der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland und des HYPOS e. V. zum 4. Mitteldeutschen Wasserstoffkongress in Erfurt nach, um sich über den aktuellen Stand beim Aufbau der grünen Wasserstoffwirtschaft auszutauschen. Die Vielfalt der im Rahmen des 4. Mitteldeutsche Wasserstoffkongresses präsentierten Projekte zeigte das große Interesse der regionalen Wirtschaft am umweltfreundlichen Energieträger.

Im Rahmen der zentralen Wasserstoff-Veranstaltung Mitteldeutschlands adressierten rund 50 Referentinnen und Referenten in drei parallelen Sessions die aktuellen Entwicklungen der Wasserstoffbranche und zukunftsweisende industrielle Umsetzungsprojekte in den Bereichen Infrastruktur, Angebot und Nachfrage. Zu den in Vorträgen und Diskussionsrunden behandelten Themen gehörten der Planungsstand des nationalen Wasserstoff-Kernnetzes und des „Wasserstoffnetzes Mitteldeutschland“, die Defossilisierung der Stahlindustrie, der Aufbau liquider Börsenmärkte für Wasserstoff und dessen Derivate, der Einsatz von Grünem Wasserstoff in der Logistik und der kommunalen Daseinsvorsorge sowie aktuelle Elektrolyseurprojekte in der Region.

Zu den am Programm beteiligten Unternehmen gehören unter anderem RWE, Thyssenkrupp Nucera, die Salzgitter AG, Schott AG, MITNETZ Gas, Nikkiso Cryotec, die K+S Aktiengesellschaft sowie die VNG AG, HH2E, ENERTRAG SE und die LEAG.

Den Wasserstoffatlas gibt es hier zum Download: www.mitteldeutschland.com/wp-content/uploads/2024/08/wasserstoffatlas_2024_web.pdf

Quelle: Auszüge aus PM Metropolregion Mitteldeutschland Management GmbH

Previous PostNext Post