Bornaer Stadtjournal

Blauer Hecht wird zum lebendigen Treffpunkt

Eröffnung einer neuen Aufenthaltsfläche in Borna

Mit der neugestalteten Fläche „Blauer Hecht“ ist im Herzen von Borna ein lebendiger Ort für alle Generationen entstanden. Wo zuvor eine brachliegende Fläche das Stadtbild prägte, lädt nun ein offener Aufenthaltsbereich zum Verweilen, Spielen und Begegnen ein. Die Umgestaltung wurde im Rahmen des Förderprogramms Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren (ZIZ) realisiert und ist ein gelungenes Beispiel für die sinnvolle und kreative Nutzung innerstädtischer Freiräume.
Ein zentrales Element der neugeschaffenen Fläche ist eine große Sitzbank, die in Zusammenarbeit mit dem Seehaus e. V. gebaut wurde. Sie dient als markanter Treffpunkt und Ruhepol gleichermaßen – ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen, ins Gespräch kommen oder einfach eine Pause vom Alltag einlegen können.
Ein weiterer Kernbereich der Fläche ist die mit Hackschnitzeln gestaltete Zone – ein natürlicher, weicher Untergrund, der sowohl Spiel als auch Erholung ermöglicht. Hier wurden zwei Spieltische aufgestellt, die mit jeweils drei fest eingelassenen Spielfeldern ausgestattet sind: Schach, Dame und „Mensch ärgere dich nicht“ laden zu gemeinschaftlichem Spiel ein.
Besonders praktisch: Die passenden Spielfiguren können gegen ein Pfand – etwa einen Ausweis oder Schlüssel – während der Öffnungszeiten in der direkt angrenzenden Buchhandlung Borna (Mühlgasse 5, 04552 Borna) ausgeliehen werden. So steht einem spontanen Spiel nichts im Wege.
Eine zusätzliche Sitzbank auf der Hackschnitzelfläche sorgt für weiteren Komfort und schafft eine angenehme Atmosphäre – nicht nur für aktive Spielerinnen und Spieler, sondern auch für Zuschauer oder begleitende Personen.
Eine separate „Jugendbank“ wurde auf dem Gelände installiert. Sie bietet Raum für Rückzug, Austausch und Begegnung – ein weiterer Schritt hin zu einem inklusiven, generationsübergreifenden Stadtraum.
Mit der neugestalteten Fläche „Blauer Hecht“ ist es gelungen, einen modernen, vielseitig nutzbaren Ort im Herzen der Stadt zu schaffen. Die Verbindung aus Aufenthaltsqualität, Aktivitätsmöglichkeiten und urbanem Grün macht das Areal zu einem echten Gewinn für Borna. Die Stadt lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, den neuen Treffpunkt zu entdecken – ob zum Spielen, Ausruhen oder einfach zum Zusammensein.

Stadtverwaltung Borna

Previous PostNext Post