Markkleeberger Stadtjournal

Die „Feuerkäfer“ hatten Besuch von den Bürgerpolizisten

Große Augen und neugierige Fragen gab es am 5. und 12. Februar 2025 an der Feuerwache Markkleeberg-West. Bei den Mädchen und Jungen der Kinderfeuerwehr „Feuerkäfer“ waren die beiden Mark­klee­berger Bürgerpolizisten Stefan Klatt und Ina Gerisch zu Gast.
Viele Kinderfragen konnten geklärt werden, etwa: „Welche Bereiche gibt es bei der Polizei?“ – Das sind u. a. die Kriminalpolizei, die Verkehrspolizei, die Wasserschutzpolizei, die Hubschrauberstaffel, die Diensthundestaffel, die Reiterstaffel, die Spezialeinheiten und die Schutzpolizei. Letztere ist mit ihren Revieren bei den Bürgern vor Ort und wird in der Öffentlichkeit vorwiegend als „die“ Polizei wahrgenommen. Die Beamten sind oft auch „die ersten, die da sind, wenn es einen Verkehrsunfall, einen Einbruch oder eine Körperverletzung gegeben hat“, erklärt Ina Gerisch.
„Was bedeuten die Sterne auf der Uniform?“ – „Die vier oder fünf blauen Sterne auf der Schulterklappe stehen für einen Polizeihauptmeister, was wir beide sind“, erklärt Stefan Klatt schmunzelnd.
Natürlich durften die Kinder auch das Polizeiauto von innen sehen und sich die ganze Technik anschauen und erklären lassen. Auch das eine oder andere Blaulicht blitzte auf. Besonders spannend war es, eine Schutzweste oder einen Polizeihelm einmal anzuprobieren.
Eine Frage der beiden freundlichen Polizisten konnten die Kinder natürlich sofort beantworten: „Welche Nummern wählt man im Notfall?“ – „112 für Feuerwehr und Krankenwagen und 110 für die Polizei!“

Die „Feuerkäfer“

Jede der drei Ortsfeuerwehren in Mark­klee­berg hat eine Kinderfeuerwehr. In Markkleeberg-West sind es die „Feuerkäfer“. Die Kinder im Alter von fünf bis neun Jahren haben einmal im Monat Dienst, bei dem sie mit kleinen Feuerlöschübungen, Spielen, Schnitzeljagden und Bastelein die ersten Grundlagen über Feuer und Feuerwehr lernen. Dazu gehört auch das Kennenlernen der anderen „Blaulichtdienste“. Wer Lust hat, die „Feuerkäfer“ (und natürlich auch die Jugendfeuerwehr und die aktive Abteilung) einmal kennen zu lernen, kann gern eine Mail an info@florian-markkleeberg.de schreiben.

bw

Previous PostNext Post