Im Landkreis haben die Tafel Muldental und die Tafel Leipzig mehrere Ausgabestellen (siehe Übersicht). Bürgerinnen und Bürger, welche z. B. Bürgergeld, Wohngeld, Sozialhilfe oder Asylbewerberleistung beziehen, erhalten Lebensmittel für einen geringen Unkostenbeitrag. Dafür müssen sie bei der Anmeldung ihren Personalausweis und den aktuellen Einkommensnachweis vorlegen.
Derzeit ist die Aufnahme von neuen Kunden, aufgrund von unzureichenden Lebensmitteln, nicht an allen Ausgabestellen möglich. Um dem entgegen zu wirken, kann jeder von uns seinen Beitrag leisten und überschüssige Lebensmittel spenden. Darüber hinaus arbeiten die Tafeln eng mit lokalen Supermärkten, Bäckereien und Unternehmen zusammen, die überschüssige, aber noch genießbare Lebensmittel sponsern. So wird nicht nur geholfen, sondern auch ein Beitrag gegen Lebensmittelverschwendung geleistet.
Ein wichtigerer Baustein für das Funktionieren der Tafeln sind die vielen ehrenamtlichen Unterstützer. Sie helfen tatkräftig beim Abholen, Sortieren und Verteilen der Lebensmittel und haben dabei immer ein Ohr für die Nöte der Menschen. Dies ist keine leichte Aufgabe und bedarf einer gewissen Stressresistenz. Weitere Helfende sind in einigen Ausgabestellen sehr willkommen.
Die Tafeln sind auch Orte der (sozialen) Begegnung. Sei es das Gespräch beim Warten oder die Unterstützung durch die Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen bei Fragen. In manchen Ausgabestellen gibt es darüber hinaus auch Gemeinschaftsprojekte, wie die Wunschzettelpaten der Tafel Leipzig.
Der integrative Charakter der Tafeln wird deutlich, wenn die Hilfsbedürftigen selbst auch mit anpacken. So gibt es z. B. Menschen mit Migrationshintergrund, die selbst ehrenamtlich helfen und gleichzeitig als Sprachmittler fungieren.
Dafür gibt es folgende Möglichkeiten:
Die Tafeln im Landkreis Leipzig sind nicht nur eine wichtige Stütze für Menschen in Not, sondern auch ein Paradebeispiel für gelebte Solidarität und Nachhaltigkeit. Sie bieten praktische Hilfe, und eine Plattform für gesellschaftlichen Zusammenhalt. Die Arbeit wäre jedoch ohne die Unterstützung aus der Gemeinschaft nicht möglich.
Sie sind auf der Suche nach Begegnung und haben dafür regelmäßig Zeit? Sie haben kein Problem mit stressigen Situationen und möchten einen Beitrag für unsere Gesellschaft leisten? Dann wenden Sie sich an ihre nächstgelegene Ausgabestelle der Tafel und fragen „Wie kann ich helfen?“
Hier finden Sie Informationen und Kontakte zu den Tafeln im Landkreis Leipzig bei Integreat.
Landratsamt Landkreis Leipzig