Bornaer Stadtjournal

Extreme Niederschläge setzen Borna unter Wasser

Am 25.07.2025 gegen 19:00 Uhr zog eine Gewitterzelle über unsere Stadt, welche eine enorme Menge an Regen mit sich zog. Diese Wassermassen sorgten für eine schlaflose Nacht für die Kameraden der Bornaer Wehren.
Das Unwetter war mitten im Gang, als der Funkmeldeempfänger der Feuerwehr um 20:18 Uhr das erste Mal Alarm schlug. Ein Fahrzeug überschlug sich auf der Autobahn. Durch uns musste es stabilisiert und die Einsatzstelle gesichert werden. Nur wenige Minuten später erreichten uns die ersten Meldungen über vollgelaufene Keller und Straßen. Innerhalb kürzester Zeit nahm das Einsatzaufkommen so stark zu, dass die Ortsfeste Befehlsstelle im Bornaer Gerätehaus besetzt werden musste. Von hier aus wurden alle Einsätze der Feuerwehren Borna, Eula, Thräna, Neukirchen, Wyhra und Zedtlitz koordiniert.
Ein Schwerpunkt war der Innenstadtbereich von Borna. Hier liefen dutzende Keller voll mit Wasser. Die Sachsenallee glich einem Fluss, welcher sich über alle angrenzenden Flächen ausbreitete. In einer Tiefgarage stand das Wasser 50 cm hoch. Um die Lage in den Griff zu bekommen, wurden die einzelnen Einsatzstellen gesichtet und anschließend die Dringlichkeit eingestuft. So konnte gewährleistet werden, dass jeder die Hilfe bekam, die benötigt wurde. Zwischen den ganzen Unwettereinsätzen schlugen auch noch Heimrauchmelder in einer Wohnung Alarm. Glücklicherweise handelte es sich nicht um einen Brand.
Die 65 Kameraden der Bornaer Wehren kämpften bis fast 2:00 Uhr, um die Einsätze abzuarbeiten. Doch an Schlaf war auch weiterhin nicht zu denken. Nur zwei Stunden später wurden die Kameraden der Bornaer und Thräner Wehr zu einer weiteren eingelaufenen Brandmeldeanlage alarmiert. In einem öffentlichen Gebäude drang Wasser ein und löste die Brandmeldeanlage aus. Dieser Einsatz zog sich über drei Stunden. Kurz nach 9:30 Uhr waren die Kameraden wieder im Einsatz. Weitere Schäden des Unwetters mussten beseitigt werden.
Das Unwetterereignis sorgte insgesamt für 43 Einsätze.
Einsatzleiter Kai Noeske war sichtlich zufrieden mit der enormen Leistung und Bereitschaft, welche die ehrenamtlichen Kameraden und Kameradinnen an den Tag legten.“ Nur durch so ein Engagement sind solche Lagen zu meistern.“ Gleichzeitig dankt er auch den Feuerwehren der Gemeinden rund um Borna welche Ihre Unterstützung angeboten haben.

pm, Freiwillige Feuerwehr der Großen Kreisstadt Borna

Previous PostNext Post