Landkreis Leipzig Journal

Landkreis Leipzig: 2024 Aufträge über 23,5 Mio. Euro vergeben

Einheimische und sächsische Unternehmen profitieren

Neubau Archiv der Kreisverwaltung in Borna (Landratsamt Landkreis Leipzig)
Im vergangenen Jahr konnte der Landkreis Leipzig über 23,5 Mio. Euro an Aufträgen für Bau-, Liefer- und Dienstleistungen sowie freiberufliche Tätigkeiten vergeben. Zuvor hatten 103 Ausschreibungen die stark formalisierten Beschaffungen über der Wertgrenze von 25.000 Euro durchlaufen.

Rund 63 % der Aufträge bleiben in der Region

In 19 Fällen gaben Betriebe und Dienstleister aus dem Landkreis Leipzig das günstigste Angebot ab und sind mit Aufträgen im Wert von rund 4,8 Mio. Euro gebunden worden.
Unternehmen anderer sächsischer Regionen gewannen 60 Mal das Rennen um die wirtschaftlichsten Angebote und konnten Aufträge über rund 10 Mio. Euro verbuchen. Mit rund 8,7 Mio. Euro kamen 24 Unternehmen in den übrigen Bundesländern zum Zug, darunter viele aus dem benachbarten Thüringen oder Sachsen-Anhalt.
"Die Quote von insgesamt 63 % an heimische Betriebe zeigt wie leistungsstark und konkurrenzfähig unser sächsische Wirtschaft ist", freut sich Gerald Lehne, der den Vergabeausschuss in Vertretung des Landrats leitet.

Hoch- und Straßenbau nach VOB

Der kleinste Auftrag - knapp über 25.000 Euro die Rodung und Freimachung eines Baufeldes - und das größte Einzellos für Rohbauarbeiten über knapp 4 Mio. Euro betrafen das geplante Dokumentationszentrum in Borna. Seit Baubeginn 2023 bis Juni 2025 sind für den Bau, der künftig Kreisarchiv, Sächsisches Wirtschaftsarchiv und den Förderverein DOKMitt beherbergen soll, bereits 26 von 36 Lose an Bauleistungen im Wert von rund 16 Mio. Euro vergeben worden. Für den Neubau wurden Kosten von rund 17,7 Mio. Euro incl. Baunebenkosten kalkuliert und liegt der derzeit im Kostenrahmen. "Wir werden wahrscheinlich bei dieser großen Investition im Kostenrahmen bleiben", so die vorsichtige Prognose von Gerald Lehne. Das Vorhaben wird mit rund 16,5 Mio. Euro aus Mitteln des Investitionsgesetzes Kohleregionen gefördert.
Bei den Straßenbaumaßnahmen über rund 2,7 Mio. Euro dominierten große Maßnahmen wie den Ersatzneubau der Brücke über die Parthe in Albrechtshain, die Brücke über den Mühlgraben in Hohendorf oder die Hangsicherung Podelwitz.
Insgesamt waren Bauleistungen nach VOB über 11,83 Mio. Euro ausgeschrieben worden.

Verfahren nach VgV und unterhalb der EU-Vergabeschwellen

Nach der Vergabeverordnung (VgV) für EU-weite Liefer- und Dienstleistungen und bei entsprechenden Verfahren unterhalb der EU-Schwellen (VOL/A, UVgO) konnten Zuschläge im Wert von 11,68 Mio. Euro erteilt werden.
Große Einzelposten waren hier z.B. rund 1,7 Mio. Euro für die Beschaffung von Servern, Hard- und Software. Für die Jahre 2025 und 2026 waren die Strom- und Gaslieferverträge für die Landkreis Liegenschaften auszuschreiben und für 1,7 Mio. Euro neu zu vereinbaren.
Langzeitarbeitslose Menschen profitieren von Integrations-Maßnahmen im Wert über 1,4 Mio. Euro, die das Kommunale Jobcenter auf den Weg gebracht hat. Auch die IT-Sicherheitsarchitektur der Kreisverwaltung wurde mit einem Softwarepaket über 1,2 Mio. Euro grundlegend aufgerüstet. Es waren Fahrzeuge für den Katastrophenschutz oder den Winterdienst zu beschaffen.
Auch die die Beschaffung von Auftausalz für den Winterdienst für rund 277.000 Euro war entsprechend der Vergabeziele so zu vergeben, also mit Blick auf die sparsame Verwendung von Steuermittel und einen fairen und transparenten Wettbewerb.

pm, Landratsamt Landkreis Leipzig

Previous PostNext Post