Bornaer Stadtjournal

MOBILITÄT gestaltet in zwei Welten

Exklusive Führung durch die Sonderausstellung mit dem Bornaer Formgestalter Rudolf Eberhard Heinig

Rudolf Eberhard Heinig in der Ausstellung (Foto: Museum der Stadt Borna)
Rudolf Eberhard Heinig in der Ausstellung (Foto: Museum der Stadt Borna)
Am 15. Februar führt der Bornaer Formgestalter Rudolf Eberhard Heinig um 14:00 Uhr durch die ihm gewidmete Sonderausstellung im Museum der Stadt Borna. Der 1941 geborene Designer moderner Mobilität gewährt spannende Einblicke in seine Arbeit und Visionen.

Bekannt wurde Heinig durch seine innovativen Entwürfe für Marken wie Wartburg, Kirow, ZEMAG und TAKRAF. Besonders beeindruckend sind seine Autoentwürfe für Wartburg in den 1960er- und 1970er-Jahren, die trotz ihrer Zeitlosigkeit nie in Serie gingen. Auch die von ihm entwickelte Straßenkehrmaschine KM 2301 ist ein Highlight seiner Karriere.

Nach der Wende widmete er sich Projekten nachhaltiger Mobilität, etwa dem „e.v.o“-Projekt mit Modellen wie „EURA“, „SOLAplan“ und „solakat“, die die Möglichkeiten solarbasierter Elektromobilität zeigen. Höhepunkt der Ausstellung: die Premiere des neuen Fahrzeugmodells „SAMO 3,5“, das Heinig persönlich vorstellt.

Erfahren Sie mehr über Heinigs Motivation, seine Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und seine Vision für eine nachhaltige Zukunft. Lassen Sie sich inspirieren von der Kreativität eines einzigartigen Designers!

Stadtverwaltung Borna

Previous PostNext Post