Bornaer Stadtjournal

Wiedereröffnung von Wreesmann in Borna West

Als am Mittwoch, dem 19. Juni vergangenen Jahres der Sonderpostenmarkt in Borna Ost in Flammen aufging, war es lange Zeit nicht klar, ob sich eine der Filialen wieder in Borna ansiedelt. Dabei erfreute sich der Markt, besonders bei den Bewohnern in Borna Ost, großer Beliebtheit.
Als sich für die Neueröffnung des ALDI-Marktes an der Leipziger Straße im November 2020 die Pforten der Filialen in den Stadtteilen Ost und West schlossen, war dies für die beiden Stadtteile ein schwerer Verlust. Die meist älteren Bewohner rund um den Supermarkt arrangierten sich mit Wreesmann, da man ja in ihm auch, neben Baumarkt- und Gartenartikel, Waren des täglichen Bedarfs, wie Heimwerkerartikel, Haushalts- und Spielwaren, Drogerie- und Hygieneartikel, Heimtextilien, Tiernahrung, Schreibwaren sowie eine große Auswahl an Saisonartikeln bekommt.
Umso größer die Freude der Bornaer, als sie hörten, dass das Familienunternehmen, dessen Hauptsitz in der kleinen Gemeinde Ostrhauderfehrn im Landkreis Leer/Ostfriesland liegt, sich einen neuen Standort gesucht hat. Jener ist nun die ehemalige ALDI Filiale in Borna West unter der Adresse: Lobstädter Straße 25. Das Gebäude befindet sich im Besitz der Lebenshilfe Borna e. V. Als Geschäftsführer Christian Groh und sein Vorstand davon hörten, dass eventuell der Sonderpostenmarkt Borna verlassen würde, boten sie völlig pragmatisch das Gebäude an. Schnell wurden sich der Vorstand von Wreesmann und die Lebenshilfe einig, so dass wir am Montag, dem 10. Februar, die Wiedereröffnung des Marktes feiern konnten.
Die Eröffnung des Marktes wurde von den Bornaern sehr gut angenommen. Darüber konnte sich auch Unternehmensinhaber Hans-Jürgen Meier, der extra aus seinem Dresdner Büro angereist war, um der Eröffnung beizuwohnen, sowie Bezirksleiterin Constanze Werner und Marktleiterin Frau Koch, überzeugen. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Oliver Urban und dem Geschäftsführer der Lebenshilfe, Christian Groh, schnitt er symbolisch das Band durch. Danach wurde den beiden Herren der Markt via Rundgang gezeigt und die Produkte erklärt. Am Ende des Rundganges stellte sich das Stadtoberhaupt an die Kasse und kassierte den einen oder anderen Kunden ab. Jene erfreuten sich, den OBM zu erblicken. Die gute Laune am trüben Februartag wurde nur noch mit der Gratis-Roster getoppt.

Eine erfreuliche Besonderheit gibt es dazu ebenso kundzutun: Etwa zehn Menschen mit Handicap werden in Zukunft bei Wreesmann arbeiten und übernehmen einmal die Woche die Pflege der Grünflächen. Es ist ein Projekt von gelungener Inklusion!

Die Filiale in Borna hat von montags bis freitags von 9:00 bis 19:00 Uhr und samstags von 9:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.

Manuela Krause

Previous PostNext Post