Sowohl der Ramadan als auch die christlichen Fastenzeit durchbrechen die tägliche Routine und lenken die Aufmerksamkeit auf die innere Einkehr und die Besinnung auf die Beziehung zu Gott. Mitmenschlichkeit, Versöhnung und Verständigung spielen dabei in beiden Religionen eine wesentliche Rolle.
„Herz und Seele zu reinigen“, darum geht es Musliminnen und Muslimen zufolge im Ramadan. Der Fastenmonat gehört für die Gläubigen zu den fünf Säulen des Islam. Von innerer Einkehr, aber auch vom Gefühl der Gemeinschaft soll diese Zeit geprägt sein. Deshalb steht dieser Monat ganz im Zeichen der inneren Einkehr, des sozialen Engagements und der persönlichen Läuterung. Der Ramadan gilt deshalb auch als Monat der guten Taten.
Auch die Musliminnen und Muslime in Borna begehen das Zuckerfest. Ganz im Zeichen der Versöhnung und Verständigung lädt die Große Kreisstadt Borna in diesem Jahr die muslimische Gemeinschaft in Borna und die nicht-muslimischen Bürgerinnen und Bürger dazu ein.
Das Zuckerfest wird am 31.03.2025 ab 15:00 Uhr im Bürgerhaus „Goldener Stern“ gefeiert.
Sie sind herzlich dazu eingeladen, gemeinsam mit der muslimischen Gemeinschaft an diesem besonderen Festtag miteinander ins Gespräch zu kommen.
Stadtverwaltung Borna