Markkleeberger Stadtjournal

Gildetreffen der Nachtwächter in Markkleeberg

Markkleeberg hatte eines der sichersten Wochenenden vom 4. bis 6. April 2025: Rund 40 Mitglieder der Deutschen Gilde der Nachtwächter, Türmer und Figuren der Region Ost hielten ihr Regionaltreffen in unserer Stadt ab. Eingeladen hatten Jutta und Thomas Reininger aus Markkleeberg. Das Treffen dient dem Erfahrungsaustausch und der Kontaktpflege. Die Gilde setzt auf Tradition und Zusammenhalt der sehr unterschiedlichen Mitglieder aus ganz Deutschland und sogar Österreich.

Die ersten Anreisenden erhielten am Freitag von Ingrid Diestel eine hervorragende Führung durch die Fahrradkirche Zöbigker.

Am Samstagvormittag traf man sich am Torhaus Markkleeberg wieder. Dort begrüßte Joachim Gerlach als Hausherr die Gäste aus nah und fern. Nach einer Stärkung mit Kaffee und Brötchen war Presse- und Fototermin. Oberbürgermeister Karsten Schütze kam mit Bürgermeister Olaf Schlegel und begrüßte herzlich und humorvoll die illustre Runde. Das sonnige Wetter sorgte für strahlende Gesichter beim Fototermin auf der Schlosstreppe. Plötzlich erschien eine Militärabteilung des Vereins Historisches Torhaus zu Markkleeberg 1813 e.V. in französischen Uniformen und exerzierte im Schlosshof, was großes Aufsehen erregte.

Am Nachmittag erwartete der Stadtfanfarenzug Markkleeberg die Gildemitglieder am Fotomuseum. In Reih und Glied marschierten die Teilnehmer anschließen hinter dem Fanfarenzug, begleitet von vielen Zuschauern, zum Weißen Haus. Der Leiter des Kulturamtes, Marcus Reitler-Placht, begrüßte die Gäste vor rund 100 Zuschauern. Alle Teilnehmer stellten sich und ihren Heimatort anschließend kurz vor. Werner Hämmerle, Nachtwächter aus Bludenz in Österreich, hatte mit fast 700 Kilometern die weiteste Anreise. Die Darbietungen brachten das Publikum immer wieder zum Lachen. Reime und Gedichte sowie schauspielerisches Talent würzten die Veranstaltung. So war über eine Stunde lang beste Unterhaltung garantiert. Trotz strahlendem Sonnenschein wehte ein kalter Wind über die Stufen der Terrasse des Weißen Hauses.
Am Sonntag, den 6. April trafen sich die Nachtwächter, Türmer und Figuren zum Gottesdienst in der Auenkirche. Alle Gewandeten bildeten ein Spalier vor der Kirchentür. „So etwas habe ich noch nie gesehen“, sagte ein Gottesdienstbesucher. Es muss einen großen Eindruck gemacht haben. Einige Mitglieder gestalteten den Gottesdienst mit. Zum Abschluss sang der Zwickauer Nachtwächter eine Strophe des Nachtwächterliedes. Mit einer kräftigen Suppe wurde das Gildetreffen im Anschluss offiziell beendet.

Markkleeberg war einigen aus den alten Bundesländern kaum bekannt. Die Stadt punktete aber mit ihrem schönen Park, den großen Seen und nicht zuletzt mit dem herzlichen Empfang durch die Gastgeber und Vertreter der Stadt. Mit vielen schönen Erinnerungen traten die Teilnehmer am Sonntagnachmittag die Heimreise an. Das nächste Regionaltreffen findet 2026 in Plauen statt. Wir danken sehr herzliche allen Sponsoren, die dieses Treffen ermöglicht haben. Es grüßen herzlich Jutta und Thomas Reininger.

tr



Previous PostNext Post