AKTUELLES AUS UNSERER REGION
18-02-2025 10:00
Freie Plätze für 2025 in der Ausbildungsgruppe der BRH Rettungshundestaffel Landkreis Leipzig e. V. zu vergeben!

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie Sie aktiv zur Stärkung unserer Region beitragen können? Die BRH Rettungshundestaffel Landkreis Leipzig e. V. bietet Ihnen die Möglichkeit, genau das zu tun! Unser engagiertes Team widmet sich der Ausbildung und dem Einsatz von Rettungshunden, um...

Weiterlesen

18-02-2025 10:00
Sammlung von Altkleidern und Alttextilien im Landkreis Leipzig

In den vergangenen Wochen haben zahlreiche Artikel und Informationen zur Getrenntsammlung von Alttextilien sowie Hinweise auf mögliche Bußgelder ab dem 1. Januar 2025 für Verunsicherung bei den Einwohnerinnen und Einwohnern des Landkreises Leipzig gesorgt. Daher möchten wir hiermit Klarheit schaffen...

Weiterlesen

17-02-2025 10:00
Sicherheitslage im Landkreis Leipzig - Im Interview mit Polizeipräsident René Demmler (Teil 3)

René Demmler
Wünschen Sie sich eine bessere Kommunikation zwischen der Polizei und den Bürgern?
Eine gute und offene Kommunikation mit der Bevölkerung ist für uns von großer Bedeutung. Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Polizei und Bürgern trägt wesentlich zur öffentlichen Sicherheit und Prävention vo...

Weiterlesen

17-02-2025 10:00
Glückauf! Der Verein DOKMitt e. V. zieht nach Borna

Mitteldeutschland ist seit dem frühen 19. Jahrhundert eine sich ständig verändernde Industrie-Kulturlandschaft. Bergbau und Industrie prägen seitdem alle Bereiche des menschlichen Lebens und der Umwelt. Wo einmal Wälder und Dörfer lagen, graben sich noch heute gigantische Bagger durch die Land...

Weiterlesen

16-02-2025 10:00
Abteilung Aikido feiert zehnjähriges Jubiläum

Aikido
Symbolbild (stock.adobe.com/snaptitude)
Die japanischen Kampfkünstler der TSG Mark­kleeberg feiern in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen. Aus diesem Anlass führt die Abteilung am 22. und 23. Februar einen Aikido-Lehrgang durch. Eingeladen dazu ist Axel Buksnowitz (6. Dan Aikikai Tokyo). Am Samstag, 22. Februar, wird von 11:00 bis 13:00...

Weiterlesen

16-02-2025 10:00
Verleihung der Ehrenamtspreise 2024 - Geheimtipp mit großem Schatz an Wissen

Gabriele Sporbert (links), Ralf Niemann (mitte)
Ralf Niemann aus Geithain
Preisträger in der Kategorie: Gesellschaft / Politik / Wirtschaft
Laudatorin: Gabriele Sporbert, Stadträtin Stadt Geithain

Ralf Niemann leistet seit Jahrzehnten außergewöhnliche ehrenamtliche Arbeit um die historischen Schätze der Stadt-, Kirchen- und Regionalgesc...

Weiterlesen

16-02-2025 10:00
Neujahrsempfang der Großen Kreisstadt Borna

Ein neues Jahr beginnt – und damit die Chance, gemeinsam zurückzublicken, Erfolge zu feiern und neue Wege zu beschreiten. Beim traditionellen Neujahrsempfang der Stadt Borna kamen am 11. Januar 2025 zahlreiche Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Vereinen und Institutionen zusammen, um den Momen...

Weiterlesen

15-02-2025 10:00
Mario König: 25 Jahre Kunst und Humor

Zum dritten Mal – nach 2004 und 2015 – ist der Bornaer Zeichner Mario König mit seinen Werken bei Justitia zu Gast.

Der Titel der Ausstellung verrät es bereits: Es handelt sich um ein Jubiläum. Vor 25 Jahren begann der Weg des Künstlers, der in diesem Vierteljahrhundert eine beeindruckende V...

Weiterlesen

15-02-2025 10:00
Stadtfanfarenzug Markkleeberg e. V. - Unser Weg nach der Weltmeisterschaft

Im vergangenen Jahr haben wir Mark­kleeberg erfolgreich zur Weltmeisterschaft präsentiert und uns auch für die Teilnahme 2025 qualifiziert. Leider findet diese in Indonesien statt, für uns nicht realisierbar. Aber in diesem Jahr findet das alle sechs Jahre stattfindende Deutsche Musikfest vom...

Weiterlesen

15-02-2025 10:00
Neujahrsempfang in Bad Lausick - Auszeichnung mit dem Ehrenamtspreis 2024

Auch dieses Jahr lud Landrat Henry Graichen zum Neujahrsempfang des Landkreises Leipzig. Mit rund 170 Gästen war der Saal der Sächsischen Bläserakademie prall gefüllt. Gekommen waren Béla Bélafi, neuer Präsident der Landesdirektion Sachsen, René Demmler, Präsident der Polizeidirektion Leipzig...

Weiterlesen

14-02-2025 10:00
„Nie wieder ist JETZT“

## Oberbürgermeister Urban mahnt, in diesen turbulenten Zeiten das Gedenken nicht zu vergessen

Am 27. Januar jährte sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zum 80. Mal. Als die Rote Armee am Morgen des 27. Januar das Lager befreite, befanden sich noch 7.000 Gefangene in ihm. Üb...

Weiterlesen

14-02-2025 10:00
Holocaust-Gedenken am Equipagenweg

„Es regnete in Strömen, als wir uns Leipzig näherten. Man führte uns über kleine Waldwege und wir gingen nachts, sodass wir nichts sahen und wir nicht gesehen werden konnten. Wir konnten die Erschöpfung und die Ungewissheit nicht ertragen…“, zitierte Landrat Henry Graichen die Worte der Holoca...

Weiterlesen

13-02-2025 10:00
Aktuelles aus der Abteilung Handball

Wir freuen uns sehr über das große Interesse an unserer Abteilung, am Handballsport und am TSV! Es ist schön, in einer Sportstadt wie Markkleeberg vermehrt Kinder und Jugendliche im Breitensport bzw. in unserer Abteilung zu sehen, wie sie Handball spielen oder es von neu auf erlernen. Allerdings kom...

Weiterlesen

13-02-2025 10:00
Wiedereröffnung von Wreesmann in Borna West

Als am Mittwoch, dem 19. Juni vergangenen Jahres der Sonderpostenmarkt in Borna Ost in Flammen aufging, war es lange Zeit nicht klar, ob sich eine der Filialen wieder in Borna ansiedelt. Dabei erfreute sich der Markt, besonders bei den Bewohnern in Borna Ost, großer Beliebtheit.
Als sich für...

Weiterlesen

13-02-2025 10:00
ÜberLandGESPRÄCH mit Landrat Henry Graichen in Kooperation mit dem Kreissportbund Landkreis Leipzig e. V.

In seiner Gesprächsreihe ruft Landrat Henry Graichen das Thema
Sport trifft Wirtschaft
auf die Agenda.

Zu den vielfältigen Möglichkeiten der Nachwuchsgewinnung für unsere Unternehmen und zum Thema Sportsponsoring möchte ich mit Ihnen ins Gespräch kommen. Dazu geben Ihnen Frau Weist vom Unterneh...

Weiterlesen

12-02-2025 14:00
MOBILITÄT gestaltet in zwei Welten

Exklusive Führung durch die Sonderausstellung mit dem Bornaer Formgestalter Rudolf Eberhard Heinig

Rudolf Eberhard Heinig in der Ausstellung (Foto: Museum der Stadt Borna)
Rudolf Eberhard Heinig in der Ausstellung (Foto: Museum der Stadt Borna)
Am 15. Februar führt der Bornaer Formgestalter Rudolf Eberhard Heinig um 14:00 Uhr durch die ihm gewidmete Sonderausstellung im Museum der Stadt Borna. Der 1941 geborene Designer moderner Mobil...

Weiterlesen

12-02-2025 11:00
Absolvententreffen 2025

-Anzeige-

Der Förderverein des Gymnasium „Am Breiten Teich“ lädt alle ehemaligen Schülerinnen und Schüler zum Absolvententreffen ein. Diese Einladung bezieht sich nicht nur auf die Absolventen des Teichgymnasium sondern ebenfalls an die Ehemaligen des „Pestalozzi-Gymnasium“, wie Matthias Schneider...

Weiterlesen

12-02-2025 10:30
Bildung, Kreativität und Bewegung - Frühlingserwachen mit dem Kursprogramm der VHS Landkreis Leipzig

-Anzeige-

Der Februar bringt Veränderungen mit sich. Der Winter wird vertrieben und die ersten Sonnenstrahlen wecken die Natur aus dem Winterschlaf. Nutzen Sie diese Energie und lassen Sie sich von unserem abwechslungsreichen Kursangebot inspirieren. Die VHS Landkreis Leipzig bietet Ihnen die Mögl...

Weiterlesen

12-02-2025 10:00
Schau rein! – Woche der offenen Unternehmen

Berufsorientierung in der Praxis: Vom 17. bis 22. März 2025 öffnen Unternehmen, Behörden sowie Pflege- und Bildungseinrichtungen eine Woche lang ihre Türen und Tore für Jugendliche ab Klassenstufe 7. Sachsenweit bieten 1.300 Unternehmen Plätze an.

Seit Mitte Januar können Schülerinnen und Schüler...

Weiterlesen

12-02-2025 10:00
Herzliche Einladung an die Einwohner von Wyhratal zur 2. Sitzung im Jahr 2025 des Ortschaftsrat Wyhratal

Am Donnerstag, dem 13.02.2025 ab 18:00 Uhr, trifft sich der Ortschaftsrat Wyhratal zu seiner 2. Sitzung im Jahr 2025 in den Räumlichkeiten der FFW Wyhra. Unter anderem wollen die Ortschaftsräte, gemeinsam mit der Stadt Borna, die interessierten Bürgerinnen und Bürger über den Sachstand Sanieru...

Weiterlesen

11-02-2025 10:00
Neues Verkehrskonzept für Markranstädt - Der „Markranstädter Takt“ kommt in Fahrt!

Der Fahrplanwechsel zum 15. Dezember 2024 ist für die Einwohner und Gäste der Stadt Markranstädt und deren südlichen Ortsteile mit großen Veränderungen im ÖPNV einhergegangen: Ein gänzlich neues Verkehrskonzept der Regionalbus Leipzig GmbH vereint die drei Bedienungs- und Erschließungsqualität...

Weiterlesen